Dienstag, 22 April 2025
Notruf : 122

Preisschnapsen 2025

Wieder ist ein erfolgreiches Preisschnapsen zu Ende. Wir durften uns über 94 Schnapser freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer...
Read More
Preisschnapsen 2025

Sirenenalarm am 15.03.2025

Datum: 15.03.2025 15:39 UhrEinsatzort: TschadamEinsatzart: T2 Tier in NotlageDauer: ca. 1 Std.Wir standen im Einsatz mit: TLFA, KLFAEin Pferd konnte...
Read More
Sirenenalarm am 15.03.2025

Preisschnapsen 2025

Read More
Preisschnapsen 2025

Stiller Alarm am 06.03.2025

Datum: 06.03.2025 12:16 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T1 Lift öffnenDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Stiller Alarm am 06.03.2025

Sirenenalarm am 05.03.2025

Datum: 05.03.2025 06:38 UhrEinsatzort: RohnsdorfEinsatzart: B4 Brand NebengebäudeDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen,...
Read More
Sirenenalarm am 05.03.2025

Jahreshauptversammlung

Am 28.02.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant OBI Hubert Galler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und...
Read More
Jahreshauptversammlung

Sirenenalarm am 31.12.2024

Datum: 31.12.2024 09:05 UhrEinsatzort: Eggen IEinsatzart: T Schadstoff 1 - Ölspur kleinDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: FF St. Urban,...
Read More
Sirenenalarm am 31.12.2024

Sirenenalarm am 27.12.2024

Datum: 27.12.2024 00:26 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T 1 Tür/Wohnung öffnenWir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Sirenenalarm am 27.12.2024

Sirenenalarm am 10.12.2024

Datum: 10.12.2024 10:22 UhrEinsatzort: Rottenstein (Gde. St. Georgen am Längsee)Einsatzart: B 5 – Brand WirtschaftsgebäudeDauer: ca. 2 Std.Wir standen im...
Read More
Sirenenalarm am 10.12.2024

Stiller Alarm am 02.12.2024

Datum: 02.12.2024 20:48 UhrEinsatzort: B94 Ossiacher BundesstraßeEinsatzart: T VU 1 - Verkehrsunfall SicherungsarbeitenDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: Rotes Kreuz,...
Read More
Stiller Alarm am 02.12.2024

Sirenenalarm am 07.05.2021

Am 07.05.2021 um 14:37 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B 94 (Ossiacher Bundesstraße) alarmiert. Auf Höhe der Abzweigung St. Leonhard war es zu einer Kollision 2er PKW gekommen, dadurch war die Bundesstraße nur mehr einspurig befahrbar. Unser Kommandant, er hatte den Unfall aus der Ferne mitbekommen, setzte die Rettungskette in Gang. Ein leicht verletztes Kind wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht, die Intervention des vor Ort befindlichen Notarztes war dabei nicht erforderlich. Durch die FF Liebenfels wurde die Unfallstelle abgesichert, bis zum Eintreffen der Polizei der Verkehr auf der nur einspurig befahrbaren B 94 geregelt und in der Folge der Abschleppdienst beim Abtransport der Unfallfahrzeuge unterstützt sowie die Fahrbahn gereinigt. Gegen 16:00 Uhr konnten wir wieder einrücken.

Wir standen im Einsatz mit:
TLFA 
KLFA

Jahreshauptversammlung

Am 10.04.2021 fand im Kulturhaus in Liebenfels die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Liebenfels statt. Aufgrund der geltenden Corona Bestimmungen wurden alle teilnehmenden Feuerwehrkameraden vor der Veranstaltung durch Frau Mag. TREVEN einem Corona Test unterzogen.
Kommandant OBI. Hubert GALLER ließ  in der Folge das Jahr 2020 noch einmal Revue passieren und konnte er über insgesamt 42 Einsätze berichten. 6 Brandeinsätze und 36 technische Einsätze wurden durch die Kameraden bewältigt. Dazu wurden 980 Einsatzstunden aufgewendet und mit den 3 Einsatzfahrzeugen der FF Liebenfels insgesamt 1.213 km unfallfrei zurückgelegt.

Seit Herbst 2020 steht der FF Liebenfels das hochmoderne Tanklöschfahrzeug 3000 zur Verfügung und wurde das TLFA 2000 altersbedingt ausgeschieden.

Durch die Kameraden wurden 16 Kurse bzw. Seminare auf Bezirksebene und in der Landesfeuerwehrschule besucht.

Im Jahr 2020 konnten  4 Neuaufnahmen erfolgen und haben sich diese Kameraden vorbildhaft in die Kameradschaft eingelebt. Der Mannschaftsstand der FF Liebenfels beläuft sich nunmehr auf 37 aktive Kameraden.

Die Kameraden PFM Christopher Keutschacher, PFM Christoph Müller und PFM Kevin Ruhdorfer wurden durch Vzbgm. Martin Weiß angelobt und zu Feuerwehrmännern befördert.  PFM Wolfgang Pirker war beim Österr. Bundesheer unabkömmlich und wird die Angelobung nachgeholt.

Jannik Kopeinig und Alexander Lauhart wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Mehr Verantwortung wurde Christoph Eberhard und Christoph Moser zuteil, diese wurden zum Löschmeister und Gruppenkommandanten bzw. Christoph Moser zum Brandmeister und Zugskommandanten befördert.

Für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurden durch Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai die Kameraden Erfried Funder  und Ernst Moser mit einer sichtbaren Auszeichnung geehrt.

Grußworte sprachen AFK Bgm. Wolfgang Grilz, BFK Friedrich Monai und in Vertretung von Bgm. Klaus Köchl  Vzbgm. Martin Weiss.

Wahl des Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandanten sowie deren Stellvertreter

Am 10.04.2021 fand im Kulturhaus in Liebenfels anlässlich der Jahreshauptversammlung im Anschluss an diese, die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreters statt.

Durch die Kameraden wurden die bereits seit 12 Jahren als Kommandanten-Duo arbeitenden Hubert GALLER (als Kommandant) und Ernst MOSER (als Stellvertreter) mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

Im Anschluss an die Wahl in Liebenfels wurde durch die Kommandanten und Stellvertreter der drei Ortsfeuerwehren Hubert GALLER zum Gemeindefeuerwehrkommandanten und Martin WEISS zu dessen Stellvertreter gewählt.

OBI Hubert Galler und OBI Martin Weiß

Sirenenalarm am 02.04.2021

Am 02.04.2021 um 23:32 wurden wir zu einem Brandeinsatz (Feuerschein im Freien) nach Glantschach alarmiert. Bereits bei der Anfahrt bestätigte sich unsere Vermutung, ein Osterfeuer wurde zu früh entzündet. Wir konnten gegen 01:00 Uhr wieder einrücken.

Wir standen im Einsatz mit:
TLFA 3000
KLFA
MZF