Montag, 21 April 2025
Notruf : 122

Preisschnapsen 2025

Wieder ist ein erfolgreiches Preisschnapsen zu Ende. Wir durften uns über 94 Schnapser freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer...
Read More
Preisschnapsen 2025

Sirenenalarm am 15.03.2025

Datum: 15.03.2025 15:39 UhrEinsatzort: TschadamEinsatzart: T2 Tier in NotlageDauer: ca. 1 Std.Wir standen im Einsatz mit: TLFA, KLFAEin Pferd konnte...
Read More
Sirenenalarm am 15.03.2025

Preisschnapsen 2025

Read More
Preisschnapsen 2025

Stiller Alarm am 06.03.2025

Datum: 06.03.2025 12:16 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T1 Lift öffnenDauer: ca. 30 min.Wir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Stiller Alarm am 06.03.2025

Sirenenalarm am 05.03.2025

Datum: 05.03.2025 06:38 UhrEinsatzort: RohnsdorfEinsatzart: B4 Brand NebengebäudeDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen,...
Read More
Sirenenalarm am 05.03.2025

Jahreshauptversammlung

Am 28.02.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant OBI Hubert Galler konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und...
Read More
Jahreshauptversammlung

Sirenenalarm am 31.12.2024

Datum: 31.12.2024 09:05 UhrEinsatzort: Eggen IEinsatzart: T Schadstoff 1 - Ölspur kleinDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: FF St. Urban,...
Read More
Sirenenalarm am 31.12.2024

Sirenenalarm am 27.12.2024

Datum: 27.12.2024 00:26 UhrEinsatzort: LiebenfelsEinsatzart: T 1 Tür/Wohnung öffnenWir standen im Einsatz mit: TLFA
Read More
Sirenenalarm am 27.12.2024

Sirenenalarm am 10.12.2024

Datum: 10.12.2024 10:22 UhrEinsatzort: Rottenstein (Gde. St. Georgen am Längsee)Einsatzart: B 5 – Brand WirtschaftsgebäudeDauer: ca. 2 Std.Wir standen im...
Read More
Sirenenalarm am 10.12.2024

Stiller Alarm am 02.12.2024

Datum: 02.12.2024 20:48 UhrEinsatzort: B94 Ossiacher BundesstraßeEinsatzart: T VU 1 - Verkehrsunfall SicherungsarbeitenDauer: ca. 1 Std.Im Einsatz standen: Rotes Kreuz,...
Read More
Stiller Alarm am 02.12.2024

Sirenenalarm am 25.11.2022

Am 25.11.2022 um 13.33 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Veit/Glan, Glanegg, Treffelsdorf und Zweikirchen zu einem Verkehrsunfall (VU 3 Person eingeklemmt) mit mehreren Verletzten alarmiert. Auf der B94, Ossiacher Bundesstraße, zwischen Lebmach und Kraindorf, kollidierten zwei Pkw im Zuge eines Abbiegevorgangs mit gleichzeitigem Überholmanöver. Dabei wurden eine Person schwer und drei weitere Personen unbestimmten Grades verletzt. Die schwerverletzte Frau wurde mit dem ÖAMTC Rettungshubschrauber und die weiteren Verletzten vom Roten Kreuz ebenfalls ins Klinikum eingeliefert. Durch die Feuerwehren wurden die Rettungsmaßnahmen unterstützt, die Sperre der B94 durchgeführt und der Polizei bei der Unfallrekonstruktion zur Hand gegangen.
Nach dem abschleppen der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn gereinigt und schließlich konnten die Absperr- und Umleitungsmaßnahmen aufgehoben werden und die Feuerwehren in ihre Rüsthäuser einrücken.
Im Einsatz standen:
FF St. Veit/Glan
FF Treffelsdorf
FF Glanegg
FF Zweikirchen
FF Liebenfels mit TLFA 3000 und KLFA

2. Sirenenalarm am 14.11.2022

Am 14.11.2022 wurden wir um 20:05 Uhr noch zu einem Wirtschaftsgebäudebrand (B5) nach Großbuch (Wölfnitz) alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen Traktorbrand handelte. Somit war unser Einschreiten nicht mehr notwendig. Die örtlich zuständige Feuerwehr Wölfnitz konnte den Traktor in kürzester Zeit löschen. Wir und die anderen angeforderten Einsatzkräfte konnten wieder Einrücken.

Im Einsatz standen:
BF Klagenfurt, FF Emmersdorf, FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen
FF Liebenfels mit TLFA 3000, KLFA, MZF

Sirenenalarm am 23.11.2022

Am 23.11.2022 um 16:15 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Sörg zu einem Brandeinsatz nach Zojach alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete B3 Rauchentwicklung im Gebäude. Im Heizraum eines Bauernhauses brach ein Brand aus, dieser konnte noch vom Besitzer mittels Handfeuerlöscher gelöscht werden.  Am Einsatzort angekommen führte die Feuerwehr Sörg die Nachlöscharbeiten durch. Der Hausbesitzer wurde von unserem Feuerwehrsanitäter erstversorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Mittels mehrerer Druckbelüfter konnte das Haus rauchfrei gemacht werden. Durch die starke Rauchentwicklung entstand großer Sachschaden. 
Im Einsatz standen:
FF Sörg
FF Liebenfels mit TLFA & KLFA

Sirenenalarm am 14.11.2022

Am 14.11.2022 gegen 10:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einem Brandeinsatz (B6) nach St. Veit alarmiert. In der Transportstraße stand eine Lagerhalle in Vollbrand. Der Brand drohte sich auch auf die umliegenden Gebäude auszuweiten. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit der FF Launsdorf die Westseite des Gebäudes zu schützen bzw. ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Gebäude zu verhindern. Zeitgleich wurden auch unter Mithilfe unseres KLFA mehrere Zubringerleitungen aus der Glan aufgebaut. Des Weiteren stand auch noch ein Atemschutztrupp von uns im Einsatz, der mehrfach im Innenangriff eingesetzt wurde. Nach mehr als 5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Hier der Bericht des ORF Kärnten zu diesem Einsatz.
Im Einsatz standen:
FF Althofen, FF Feldkirchen, FF Hörzendorf-Projern, FF Kraig, FF Launsdorf, FF Obermühlbach-Schaumboden, FF St. Donat, FF St. Veit an der Glan, FF Treffelsdorf,

FF Liebenfels mit TLFA 3000, KLFA, MZF