Am 14.11.2022 wurden wir um 20:05 Uhr noch zu einem Wirtschaftsgebäudebrand (B5) nach Großbuch (Wölfnitz) alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen Traktorbrand handelte. Somit war unser Einschreiten nicht mehr notwendig. Die örtlich zuständige Feuerwehr Wölfnitz konnte den Traktor in kürzester Zeit löschen. Wir und die anderen angeforderten Einsatzkräfte konnten wieder Einrücken.
Im Einsatz standen: BF Klagenfurt, FF Emmersdorf, FF Glanegg-Maria Feicht, FF Wölfnitz, FF Zweikirchen FF Liebenfels mit TLFA 3000, KLFA, MZF
Am 18.10.2022 um 18:10 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Sörg zu einem Waldbrand nach Grassendorf bei Sörg alarmiert. Nach vorangegangenen Schlägerungsarbeiten wurde vermutlich durch den Waldbesitzer an mehreren Stellen damit begonnen die Reisighäufen abzubrennen, dieses Unternehmen geriet jedoch außer Kontrolle. Durch die alarmierten Feuerwehren konnten mehrere Brandherde eingedämmt und schließlich gelöscht werden. Um 21.00 Uhr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Im Einsatz standen: FF Sörg FF Liebenfels mit TLFA 3000, KLFA und MZF PI St. Veit/Glan
Am 14.11.2022 gegen 10:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einem Brandeinsatz (B6) nach St. Veit alarmiert. In der Transportstraße stand eine Lagerhalle in Vollbrand. Der Brand drohte sich auch auf die umliegenden Gebäude auszuweiten. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit der FF Launsdorf die Westseite des Gebäudes zu schützen bzw. ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Gebäude zu verhindern. Zeitgleich wurden auch unter Mithilfe unseres KLFA mehrere Zubringerleitungen aus der Glan aufgebaut. Des Weiteren stand auch noch ein Atemschutztrupp von uns im Einsatz, der mehrfach im Innenangriff eingesetzt wurde. Nach mehr als 5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Hier der Bericht des ORF Kärnten zu diesem Einsatz. Im Einsatz standen: FF Althofen, FF Feldkirchen, FF Hörzendorf-Projern, FF Kraig, FF Launsdorf, FF Obermühlbach-Schaumboden, FF St. Donat, FF St. Veit an der Glan, FF Treffelsdorf,
Am 18.04.2022 um 20:02 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Glanegg-Maria Feicht, St. Martin und Zweikirchen von der LAWZ zu einem Werkstätten-Brand (B4) nach Glanegg alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass lediglich ein Osterfeuer neben der Werkstatt entzündet wurde. Somit war das Eingreifen der Feuerwehren nicht notwendig und wir konnten wieder einrücken.