Am 22.05.2021 wurden wir um 11:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B94 (Ossiacher Bundesstraße) alarmiert. Auf Höhe Kraindorf ereignete sich ein Auffahrunfall. Ein PKW war in den vor ihm fahrenden LKW gekracht, dadurch war die B94 nur einspurig befahrbar. Der augenscheinlich nicht verletzte Lenker des PKW wurde zur Sicherheit mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht. Unsere Aufgabe war es die Unfallstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden. Ebenso wurde auch der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt. Nach Säuberung der Straße konnte diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wir konnten gegen 13:00 Uhr einrücken.
Im Einsatz Standen: Rotes Kreuz PI St. Veit an der Glan FF Liebenfels mit TLFA 3000 und KLFA
Am 02.04.2021 um 23:32 wurden wir zu einem Brandeinsatz (Feuerschein im Freien) nach Glantschach alarmiert. Bereits bei der Anfahrt bestätigte sich unsere Vermutung, ein Osterfeuer wurde zu früh entzündet. Wir konnten gegen 01:00 Uhr wieder einrücken.
Am 07.05.2021 um 14:37 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B 94 (Ossiacher Bundesstraße) alarmiert. Auf Höhe der Abzweigung St. Leonhard war es zu einer Kollision 2er PKW gekommen, dadurch war die Bundesstraße nur mehr einspurig befahrbar. Unser Kommandant, er hatte den Unfall aus der Ferne mitbekommen, setzte die Rettungskette in Gang. Ein leicht verletztes Kind wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht, die Intervention des vor Ort befindlichen Notarztes war dabei nicht erforderlich. Durch die FF Liebenfels wurde die Unfallstelle abgesichert, bis zum Eintreffen der Polizei der Verkehr auf der nur einspurig befahrbaren B 94 geregelt und in der Folge der Abschleppdienst beim Abtransport der Unfallfahrzeuge unterstützt sowie die Fahrbahn gereinigt. Gegen 16:00 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Erneuter Sirenenalarm am 01.04.2021 um 20:26 Uhr. Gemeinsam mit den Feuerwehren Zweikirchen und Treffelsdorf wurden wir zu einem angeblich außer Kontrolle geratenen Brauchtumsfeuer in der Ortschaft Liebenfels alarmiert. Nachdem wir bereits um 20:28 Uhr an der Einsatzstelle angekommen waren stellte sich heraus, dass ein kleines Brauchtumsfeuer vorzeitig angezündet wurde. Mittels HD Schnellangriff konnten wir das Feuer rasch löschen. Es bestand auch zu keiner Zeit eine Gefahr der Ausbreitung. Deshalb war auch das Einschreiten der weiteren Feuerwehren nicht mehr notwendig. Wir konnten gegen 21:00 Uhr wieder einrücken.