Am 20.06.2022 um 13:39 Uhr wurden wir von der LAWZ zu einem Verkehrsunfall (T VU 1) nach Pulst alarmiert. Im Bereich Rosenbichler Straße / Wiesenweg kam es zur Kollision 2er Fahrzeuge. Dadurch war die Rosenbichler Straße für ca. 40 Min. nicht befahrbar. Die Insassen eines Fahrzeuges mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Unsere Aufgabe bestand darin Betriebsmittel zu binden sowie die Fahrbahn zu reinigen. Gegen 14:30 Uhr konnte wir wieder einrücken.
Im Einsatz standen: FF Liebenfels mit KLFA PI St.Veit an der Glan Rotes Kreuz
Am 13.05.2022 wurden wir um 18.57 Uhr durch die LAWZ zu einem Verkehrsunfall auf der Liemberger Landesstr. alarmiert. Kurz nach dem Ortsende von Liebenfels, am Beginn des „Glantschacher Grabens“, waren in einer Kurve zwei PKW kollidiert, dabei wurden beide Lenker leicht verletzt. Die L 69 war dadurch unpassierbar und musste für ca. eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Wir unterstützten die Polizei, das Rote Kreuz und schließlich den Abschleppdienst bei den Arbeiten. Um ca. 20.00 Uhr rückten wir wieder ins Rüsthaus ein. Eingesetzt waren: FF Liebenfels mit TLFA 3000, KLFA, MZF Polizei und Rotes Kreuz
Am 25.05.2022 um 15:00 Uhr und am 26.05.2022 um 07:00 Uhr wurden wir jeweils per Sirenenalarm zu einer Suchaktion in die Gemeinde Glanegg alarmiert. Im Bereich Kadöll war eine 72-Jährige Frau als vermisst gemeldet worden. Hier der Bericht des Abschnittskommandos Glantal zu dieser Suchaktion: Bericht AFK Glantal
Am 18.04.2022 um 20:02 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Glanegg-Maria Feicht, St. Martin und Zweikirchen von der LAWZ zu einem Werkstätten-Brand (B4) nach Glanegg alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass lediglich ein Osterfeuer neben der Werkstatt entzündet wurde. Somit war das Eingreifen der Feuerwehren nicht notwendig und wir konnten wieder einrücken.