Freitag, 11 April 2025
Notruf : 122

Jahreshauptversammlung

Am 10.04.2021 fand im Kulturhaus in Liebenfels die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Liebenfels statt. Aufgrund der geltenden Corona Bestimmungen wurden alle teilnehmenden Feuerwehrkameraden vor der Veranstaltung durch Frau Mag. TREVEN einem Corona Test unterzogen.
Kommandant OBI. Hubert GALLER ließ  in der Folge das Jahr 2020 noch einmal Revue passieren und konnte er über insgesamt 42 Einsätze berichten. 6 Brandeinsätze und 36 technische Einsätze wurden durch die Kameraden bewältigt. Dazu wurden 980 Einsatzstunden aufgewendet und mit den 3 Einsatzfahrzeugen der FF Liebenfels insgesamt 1.213 km unfallfrei zurückgelegt.

Seit Herbst 2020 steht der FF Liebenfels das hochmoderne Tanklöschfahrzeug 3000 zur Verfügung und wurde das TLFA 2000 altersbedingt ausgeschieden.

Durch die Kameraden wurden 16 Kurse bzw. Seminare auf Bezirksebene und in der Landesfeuerwehrschule besucht.

Im Jahr 2020 konnten  4 Neuaufnahmen erfolgen und haben sich diese Kameraden vorbildhaft in die Kameradschaft eingelebt. Der Mannschaftsstand der FF Liebenfels beläuft sich nunmehr auf 37 aktive Kameraden.

Die Kameraden PFM Christopher Keutschacher, PFM Christoph Müller und PFM Kevin Ruhdorfer wurden durch Vzbgm. Martin Weiß angelobt und zu Feuerwehrmännern befördert.  PFM Wolfgang Pirker war beim Österr. Bundesheer unabkömmlich und wird die Angelobung nachgeholt.

Jannik Kopeinig und Alexander Lauhart wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Mehr Verantwortung wurde Christoph Eberhard und Christoph Moser zuteil, diese wurden zum Löschmeister und Gruppenkommandanten bzw. Christoph Moser zum Brandmeister und Zugskommandanten befördert.

Für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurden durch Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai die Kameraden Erfried Funder  und Ernst Moser mit einer sichtbaren Auszeichnung geehrt.

Grußworte sprachen AFK Bgm. Wolfgang Grilz, BFK Friedrich Monai und in Vertretung von Bgm. Klaus Köchl  Vzbgm. Martin Weiss.

Übergabe des neuen TLFA 3000

Im Oktober 2020 konnten wir beim Kärntner Landesfeuerwehrverband endlich unser neues TLFA 3000 der Firma Magirus Lohr entgegennehmen. Da wir leider unsere 100 Jahr Feier im September absagen mussten, fand die Übergabe nur im kleinsten Kreis statt. Bei der Übergabe durften wir den Gemeindevorstand der Marktgemeinde Liebenfels mit Bgm. NRAbg Klaus Köchl unseren BFK OBR Friedrich Monai und ABI Wolfgang Grilz begrüßen.
Weitere Informationen sowie Fotos unseres neuen Fahrzeuges erhalten Sie in kürze HIER.

Neues TLFA 3000

Nach über 28 Jahren im Dienste der FF Liebenfels wurde unser „guter alter Tank“ TLFA 2000 (Mercedes 1120) am 15.10.2020 vom neuen TLFA 3000 auf Iveco Trakker abgelöst. Wir dürfen nun mit einem modernst ausgestatteten Einsatzfahrzeug für unsere Bevölkerung da sein. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Erste Fotos und Infos erhalten Sie unter Fuhrpark